Cert4Trust – digital und sicher Dokumente überprüfen

Willkommen bei Cert4Trust – stellen Sie dank der Blockchain-Technologie einfach und zweifelsfrei fest, ob digitale Dokumente wie z.B. Zeugnisse echt und gültig sind. Momentan befindet sich das Cert4Trust System in der Pilotphase.

Bereits 93.264 Zeugnisse online überprüfbar!

Ihre Vorteile im Überblick

Einfach

Die Webanwendung zur Verifikation ist mit jedem modernen ‎Webbrowser sofort nutzbar.

DSGVO konform

Es werden nur Hashwerte und keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Offen

Die Anwendung ist von Anfang an auf viele Teilnehmer sowie automatisierte Prozesse ‎und die sichere Anbindung Dritter über APIs ausgelegt.‎

Sicher

Die Blockchain-Technologie garantiert ein hohes Maß an Transaktionssicherheit bei ‎geringem Aufwand.‎

Ressourcenschonend

Minimaler Energieverbrauch durch das Proof-of-Authority Konsensverfahren.‎

Gründungspartner

Die Gründungspartner haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen, die das Herzstück von Cert4Trust bildet. Gemeinsam stehen wir für Qualität und Sicherheit. Mithilfe unserer Anwendung können Aussteller von Zeugnissen und Zertifikaten ihre Dokumente digital bestätigen und überprüfbar machen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Die verifizierten Zeugnisse bedeuten für alle Beteiligten weniger Kosten und Aufwand. Gleichzeitig schaffen wir damit Hürden für digitale Bewerbungsprozesse ab und erhöhen die Glaubwürdigkeit der eingereichten Dokumente.

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales

Die Blockchain-Technologie vereinfacht den Prozess der Online-Bewerbung für Handwerksbetriebe und Absolventen erheblich. Digital erfasste Zeugnisse können schnell und einfach auf ihre Echtheit überprüft werden.

Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die IHK für München und Oberbayern gibt pro Jahr mehr als 30.000 Zeugnisse und Zertifikate aus. Täglich erreichen uns Anfragen zur Bestätigung der Echtheit dieser Dokumente. Der Aufwand ist enorm, sowohl für die IHK als auch für die anfragenden Betriebe. Wir haben die Blockchain-basierte Lösung Cert4Trust entwickelt, damit Zeugnisse und Zertifikate in Zukunft schnell, sicher und digital verifiziert werden können.

Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Der Münchner Weg der Digitalisierung für und mit den Menschen – München. Digital. Erleben. – wird von Woche zu Woche realer und greifbarer. Die Landeshauptstadt München hat in Kooperation mit dem Digitalministerium, der IHK und der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit Cert4Trust ein innovatives Kooperationsprojekt innerhalb kürzester Zeit realisiert und in die Umsetzung gebracht, welches die Digitalisierung der Stadt zum Wohle der Bürger*innen und der Wirtschaft mit innovativen und modernen Ansätzen ausbaut.

Thomas Bönig, IT-Referent der Landeshauptstadt München

Wie wir Sie unterstützen

 

Personaler

Sie sind Personaler, Betriebsinhaber oder im Recruitment tätig?

Sie möchten die digitalen Zeugnisse Ihrer Bewerber auf ihre Echtheit überprüfen?

Die Blockchain-Technologie von Cert4Trust macht dies ganz einfach möglich.

Mehr erfahren

Absolvent

Sie haben Ihre Ausbildung beendet?

Mit Cert4Trust erhält Ihr potentieller Arbeitgeber Ihr digitales Zeugnis fälschungssicher und echt. Durch Überprüfbarkeit wird der Bewerbungsprozess einfacher & schneller.

Ihre Zeugnisse sind vor Verfälschung von Dritten geschützt, Sie können sich jederzeit zweifelsfrei darauf berufen was Ihr „Original Zeugnis“ ist.

Mehr erfahren

Wie funktioniert das Cert4Trust-System?

Um Dokumente überprüfbar zu machen, wandeln wir sie in eine Zeichenfolge (den Hashwert) um und legen diese in unserer verteilten Datenbank (Blockchain) ab. Mithilfe der Blockchain werden die Hashwerte von Zertifikaten und Zeugnissen nicht auf einem zentralen Server, sondern auf den Servern unser Gründungspartner abgelegt und aktuell gehalten. Das macht sie für Hacker schwerer angreifbar.

Wir über uns

Hier erfahren Sie mehr über die Gründungspartner sowie unser Projekt.